
Konzerttipp
Eine neue Runde NBG Sounds
Konzerte werden immer teurer? Nicht mit uns. Wir präsentieren euch am Donnerstag (3. April 2025) das NBG SOUNDS mit drei regionalen Acts – kostenlos. Im Club Stereo könnt ihr die HipHop-Pop-Soul-Band Jelias, die Indiepopband SYN sowie den Rapper SnC und den DJ Dufte ab 19.45 Uhr live erleben. Wir stellen euch die drei Acts vor.
SYN

Die Festivalsaison ist noch gar nicht richtig losgegangen, aber wer gerne auf Festivals geht, kann sich jetzt schon darauf freuen. In den Line-Ups der regionalen Festivals tauchen SYN sehr oft auf. Egal, ob es das kostenlose Kneipenfestival Bierchen und Bühnchen oder das Jugendfestival be! Open Air ist, die siebenköpfige Glitzerpop-Band SYN ist auch am Start. Doch bevor die Festivalsaison startet, spielen SYN Anfang April bei der Konzertreihe NBG SOUNDS – präsentiert von max neo. Deswegen waren Sängerin Lina und Gitarrist Yannick bei max neo zu Gast. Im Interview mit Moderator Julian erzählen die beiden, warum sie ihre Musik als Glitzerpop bezeichnen und warum SYN auch auf Russisch singt:
SnC x Dufte

Dass der Rapper SnC ein Musiker aus der Region ist, sieht man an der Single „U1“. Sie heißt nicht nur, wie eine Nürnberger U-Bahn-Linie, das Cover zeigt auch zwei Schilder der Bahnhöfe Maffeiplatz und Gostenhof. Bei NBG SOUNDS steht SnC nicht alleine auf der Bühne, sondern gemeinsam mit dem DJ Dufte. Er hat zum Zeitpunkt des Interviews Urlaub auf Teneriffa gemacht, weswegen er nicht im Studio war, aber er hat Sprachnachrichten geschickt, die im Gespräch zu hören sind. SnC erzählt im Interview, wie die Zusammenarbeit mit Dufte abläuft und wie er zum Rappen gekommen ist:
Jelias

Jelias sind die jüngsten Teilnehmer von NBG Sounds – die Bandmitglieder sind zwischen 17 und 19 Jahre alt und kennen sich aus der Big Band ihrer Schule. Julius (im Bild in der Mitte) hat als Jelias zuerst alleine Musik gemacht, mittlerweile ist es eine Band. Die Musikgruppe aus Lauf an der Pegnitz mischt HipHop mit Pop und Soul. Im Interview erzählen Jelias, wie der Bandname entstanden ist und wie sich der Musikstil entwickelt hat:
Mehr Audiocontent zum Nachhören findet ihr hier.