
Album der Woche
Heather Nova mit „Breath And Air“
Türkisfarbenes Wasser, rosa Strände und Delfine – das gibt es auf Bermuda, einer Inselgruppe im Atlantik. Von dort kommt die Musikerin und Dichterin Heather Nova. Um ihre Musikkarriere zu pushen, ist sie nach London gezogen. Mittlerweile lebt sie schon seit einigen Jahren wieder in ihrer Heimat Bermuda. Ihr neues Album „Breath And Air“ ist der perfekte Soundtrack, um einen entspannten Strandtag zu verbringen.
Heather Nova ist Künstlerin durch und durch: Neben 13 Studioalben hat sie auch mehrere Gedichte veröffentlicht. Mitte der 90er hatte sie erste Erfolge mit ihrem Song „Walk This World“ aus ihrem zweiten Album. Während Novas erste Alben rockig waren, hat sie sich immer mehr in Richtung Pop bewegt. Auf ihrem neuesten Album „Breath And Air“ macht Heather Nova verträumten Indiepop. Auf dem Album sind hauptsächlich ruhige Lieder mit gefühlvollen Melodien vertreten. Viele der Songs handeln von Liebe, Verlust und Sehnsucht.
„Die Dualität von Natur und Lebendigkeit ist etwas, das ich in meinen Liedern erkunde. Zwei Dinge können gleichzeitig wahr sein – das habe ich mit zunehmendem Alter erkannt. Das Akzeptieren und Ausbalancieren dieser Dualität führt zu einem tieferen Verständnis von Beziehungen. Licht ohne Dunkelheit, Freude ohne Schmerz. Einfache Dinge, aber ich muss mich ständig daran erinnern.“
– Heather Nova
Freiheit, Frieden und Liebe
Heather Nova war letztes Jahr zum ersten Mal seit Jahren wieder segeln. Novas Vater hatte in ihrer Kindheit ein Segelboot gekauft, auf dem sie auch aufgewachsen ist. Deswegen hat das Segeln letztes Jahr ihre Erinnerungen überflutet. „Ich wurde daran erinnert, dass wir uns jederzeit von dem lösen können, was wir zu sein glauben“, so Heather Nova. „Wir können so jung sein, wie wir uns fühlen, und uns nicht in eine Schublade stecken lassen. Dieses Erlebnis entfachte in mir eine romantische Sehnsucht nach Einfachheit und den Wunsch, alles auf das Wesentliche zu reduzieren: Freiheit, Frieden, Präsenz, Liebe.“ Und genau das hat die bermudische Sängerin im Song „Hey Poseidon“ verarbeitet.
Wie es der Songtitel „Ebbs and Flows“ (auf Deutsch „Ebbe und Flut“) verrät, geht es in dem Lied um das Auf und Ab im Leben. Heather Nova erinnert uns daran, dass wir einen Augenblick so lange im Herzen behalten sollten, wie es nur geht, und dankbar zu sein für die kleinen Dinge. In „Blame It On Myself“ geht es darum, sich Gedanken zu machen und zu akzeptieren, was man selbst beim Scheitern einer Beziehung falsch gemacht hat. „Anstatt dem anderen die Schuld zu geben, was so oft der Fall ist, möchte ich lieber sehen, welchen Anteil ich selbst hatte“, sagt Heather Nova. „Wir können nur uns selbst ändern, also sollten wir uns lieber darauf konzentrieren, wie wir es besser machen können, anstatt uns zu verteidigen und mit dem Finger auf andere zu zeigen.“
Konflikt und Tod
„Meine Single ‚Breath and Air‘ ist ein Liebeslied über die verlorene Verbundenheit während eines Konflikts. Ein trauriges Lied voller Hoffnung auf Versöhnung und Verständnis.“ So beschreibt Heather Nova den Titelsong ihres 13. Studioalbums. Auch der Song „Farewell“ beinhaltet ein nicht ganz einfaches Thema: Sterben. Heather Nova versucht, sich das Sterben als einen Schritt in etwas Lichtvolles und Friedliches vorzustellen. Aus ihrer Sicht heraus geht ein sterbender Mensch an einen wunderschönen Ort. Manchmal versucht sie, sich auf den Verlust vorzubereiten. „Vielleicht ist das Schreiben solcher Lieder für mich eine Bestätigung“, so Nova.
Unsere weiteren Alben der Woche findet ihr hier.