Das Albumcover "High Road" von Kane Brown zeigt den Musiker, wie er in der Abenddämmerung vor einem Oldtimer steht.

Album der Woche

Kane Brown mit „High Road“

/

Er war der erste Musiker, der gleichzeitig auf Platz eins in den fünf Haupt-Country Charts der USA war. Kane Brown ist aus der Country-Musik nicht mehr wegzudenken. Mit seinem neuen Album „High Road“ zeigt er, dass er sich nicht nur auf Country beschränken lässt.

Die Familie ist Kane Brown sehr wichtig. Das merkt man auf seinem vierten Studioalbum „High Road“. Da gibt es zum Beispiel die emotionale Ballade „When You Forget“:

„’When You Forget‘ ist ein Song für meinen Opa, der Alzheimer hat. Der Song ist ein Brief an ihn. Wenn er also etwas vergisst, dann erinnert er sich dran.“

– Kane Brown über „When You Forget“

Dass ihm seine Familie am Herzen liegt, zeigt der 31-Jährige auch mit zwei Duetten. Dort singt er zusammen mit seiner Frau Katelyn, zum Beispiel bei „Body Talk“:

„’Body Talk‘ ist ein neuer Song mit meiner Frau. Er ist komplett anders als ‚Thank God‘. Body Talk zeigt den Zuhörer*innen eine andere Seite von ihr. Das Talent ihrer Stimme ist verrückt. Der Song ist toll und macht Spaß.“

– Kane Brown über „Body Talk“

Depression und Selbstzweifel

Katelyn und Kane Brown haben drei gemeinsame Kinder. Bisher sind ihre drei Kinder nicht an seiner Musik beteiligt. Sie spielen aber eine Rolle in seinen Songs:

„’3′ ist ein Song über meinen kleinen Jungen und auch über meine Mädchen. Es ist auch die Zahl, die mich schon mein ganzes Leben begleitet. Es war meine Baseball-Nummer und es ist die Zahl, die ich überall sehe. Jeder hat eine bestimmte Zahl und meine ist die drei.“

– Kane Brown über „3“

Manche Songs auf dem Album sind aber auch ernster. Mit dem Song „Haunted“ spricht Kane Brown ein wichtiges Thema an:

„’Haunted‘ ist ein Song, den ich über Depression geschrieben habe. Es geht um alles, was ich durchgemacht habe, und ich weiß, dass viele andere Menschen das auch durchmachen. Und natürlich wollte ich den Song rausbringen, um darauf aufmerksam zu machen. Wenn du das selbst nicht durchmachst und auch nicht verstehst, dann fasst dieser Song Depression gut zusammen. Und dann ist mein Bro Jelly Roll dazugekommen, um den Song noch fetter zu machen.“

– Kane Brown über „Haunted“

Den Song hat Kane Brown zusammen mit zwei Songwritern in einem Hotel geschrieben. Das Gebäude hat für ihn wie der Tresor einer Bank gewirkt. Er fand, dass es „haunted“, also gespenstisch, ausgesehen hat. Deswegen heißt der Song „Haunted“. Auch der Song „I Am“ beinhaltet ein sehr persönliches Thema:

„’I Am‘ ist ein Song über Selbstzweifel. Alles, was dich zweifeln lässt, macht dich stärker. Das ist einfach die Person, die du bist. Das macht dich zu dem, der du bist. Es geht darum, das zu erkennen. Das bin ich einfach ich, der ‚I am‘ singt. Ich weiß, was mich ausmacht.“

– Kane Brown über „I Am“

Country, Features und die Fiedel

Für den Song „Rescue“ hat sich der 31-Jährige Khalid geschnappt. Dieser hatte schon einige Hits, zum Beispiel mit Ed Sheeran, Halsey und Billie Eilish. Khalid und Kane Brown haben bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet. Ihr neuestes Feature war eine spontane Sache:

„’Rescue‘ ist der letzte Song, den ich für das Album geschrieben habe. Er war zwei Tage, bevor das Album fertig sein sollte, fertig und Khalid ist noch dazugekommen. Es ist ein verletzlicher Song für ein Mädchen, das sich komplett anders verhält als üblicherweise. Wenn für den Mann alles schiefläuft ist, ist da ein Mädchen, das ihn wieder aufrichtet.“

– Kane Brown über „Rescue“

Kane Brown ist zwar immer noch ein Country-Musiker. Das heißt, das Album lässt sich ins Genre Country einordnen, aber gerade durch die Features mit dem DJ Marshmello und dem Musiker Khalid werden einige Songs etwas rockiger und poppiger, zum Beispiel „Miles On It“. Trotzdem gibt es auch einige klassische Country-Songs. Im Song „Fiddle In The Band“ wird zum Beispiel eine Fiedel eingesetzt, ein für dieses Genre typisches Instrument.

Ab März tourt Kane Brown bis in den Sommer hinein durch Kanada und die USA. Im Herbst ist er dann auch in Europa unterwegs. Das einzige Deutschlandkonzert findet am 30. September in Köln statt.

Unsere weiteren Alben der Woche findet ihr hier.